Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Dairy Expo 2018 in Chengdu – Wissenschaftliches Forum zur Forschung und Entwicklung von neuen Technologien in der Milchviehzucht

Am 18.10.2022 fand die 3. Sitzung der Projektsteuerungsgruppe (PSG) des „Deutsch-Thailändischen Kooperationsprojektes zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung für Clusterfarmen in Thailand“ statt. Vertretende des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des thailändischen Ministeriums für Landwirtschaft und Kooperativen (MOAC) tauschten sich über die bisher erzielten Ergebnisse aus und verständigten sich über die weiteren Projektaktivitäten.

Unterzeichnung
Unterzeichnung einer Durchführungsvereinbarung über die nächste Projektphase zwischen GFA und NAHS. Quelle: ADT Project Consulting

Im Namen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) begrüßte Herr Dr. Ulrich Kleinwechter die Teilnehmer. Daraufhin folgten Vorträge aus dem Bereich der Holstein- und Fleckviehzucht.

Frau Prof. Wang Yachun von der China Agricultural University Peking (CAU) begann mit einem Rückblick auf 100 Jahre Rinderzucht international und in China. Herr Dr. Liu Zengting vom deutschen Rechenzentrum in Verden (VIT) stellte in seinem Vortrag die Vorteile der deutschen Zuchtwertschätzung unter besonderer Berücksichtigung von Langlebigkeit, Lebensleistung und Gesundheitsmerkmalen dar. Anschließend erläuterte Herr Dr. Johannes Aumann vom Besamungsverein Neustadt a.d. Aisch (BVN) das Anpaarungssystem für Fleckvieh Zweinutzungskühe.

Herr Prof. Zhang Yuan, der das Kooperationsprojekt von Anfang an begleitet hat und zu den Begründern der Chinesischen Holsteinzucht gehört, berichtete über die Entwicklung und Beurteilung des Chinesischen Leistungsindex (CPI), eines Gesamtindex. Herr Shi Wanhai, einer der Direktoren von Chinas größter Besamungsstation, erläuterte die Entwicklung einer eigenen Zuchtwertschätzung für Exterieurmerkmale bei Holsteinkühen. Diese ist vergleichbar mit den in Deutschland bekannten Merkmalen. Den Abschluss bildete Herr Prof. Zhang Shengli von der CAU Peking, der innerhalb der DAC für die fachliche Betreuung der Holsteinzucht zuständig ist. Er stellte die Vorgaben für eine Nachkommenprüfung in China vor. Zwar arbeiten heute auch chinesische Besamungsstationen mit der genomischen Selektion, doch der Aufbau einer eigenen Datenbasis bedarf noch viel Aufwand.

Insgesamt bot die Veranstaltung einen guten und tieferen Einblick in den Stand der chinesischen Holsteinzucht, die zu internationalen Mitbewerbern weiter aufschließt. Desweiteren hatten die chinesischen Kollegen die Möglichkeit, die Vorteile der Milchviehzucht in Deutschland mit anderen Ländern zu vergleichen. Alle Vorträge wurden von den Zuhörern mit großem Interesse aufgenommen.

Der intensive fachliche Austausch zwischen den deutschen und chinesischen Experten ist als ein klares Zeichen für die Anerkennung der bisherigen Projektarbeit zu werten. Am Tag der Eröffnung der Dairy Expo, 28. Juni 2018 unterzeichneten der National Animal Husbandry Service (NAHS) und die GFA Consulting Group eine Durchführungsvereinbarung über die Fortsetzung der Zusammenarbeit in der nächsten dreijährigen Projektphase. An der Unterzeichnungszeremonie und dem anschließendem Empfang nahmen viele namhafte Teilnehmer des Symposiums, chinesische Wissenschaftler im Bereich der Tierzucht, teil.