Kasachstan möchte rasch und nachhaltig den Ausbau der Milchproduktion vorantreiben. BMEL bietet hierzu die Beratung von Betrieben bei insbesondere bei Modernisierungen und Neuinvestitionen an mit dem Ziel einer modernen, umweltverträglichen und zugleich am Tierwohl orientierten Milchproduktion Vorschub zu leisten. Um die gesetzten Ziele in der Milchproduktion zu erreichen und die landwirtschaftliche Investitionsförderung in Zukunft effektiver zu gestalten, sollen Fachkompetenzen auf allen Stufen der Produktionskette einschließlich der Dienstleistungen aufgebaut werden.
Um eine stärkere Entkoppelung vom rohstoffabhängigen Wirtschaftssystem zu erreichen, strebt die kasachische Regierung den Ausbau und die Modernisierung insbesondere des Agrarsektors an. Der Beitrag der Landwirtschaft zum BIP betrug 2017 lediglich 4,4 Prozent bei einem Anteil von über 20 Prozent der im Land Beschäftigten. Dieses Missverhältnis deutet im Wesentlichen auf die noch zu geringe Produktivität des Agrarsektors hin, welche sich gerade auch in der Tierhaltung zeigt, die überwiegend in kleinen sogenannten ‚Hauswirtschaften‘ stattfindet. Zudem ist die Agrar- und Ernährungswirtschaft nach kasachischer Einschätzung zu importabhängig und braucht auch aus diesem Grund Erneuerung.
Die strategischen Bestrebungen der Regierung zielen auf die Steigerung der Produktion in Höfen mittlerer Unternehmensgröße ab, damit der Versorgungsgrad des kasachischen Marktes signifikant und nach hohen betrieblichen Standards gesteigert werden kann. Mit dem vom Landwirtschaftsministerium aufgelegten Milchsektor-Programm 2018-2027 soll ein nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Milchsektor aufgebaut werden. Durch das Programm sollen insbesondere die Anzahl der Betriebe und die Produktivität erhöht werden, um die Milchproduktion innerhalb von zehn Jahren um bis zu 1 Million Tonnen zu steigern. Dazu will das deutsche Landwirtschaftsministerium fachliche Beratung nach europäischem Standard ermöglichen und Erfahrungen mit aktuellen Entwicklungen in Deutschland einfließen lassen.