Springe zum Hauptinhalt der Seite

Zielländer

Das Bilaterale Kooperationsprogramm wurde aus der Beratungsarbeit im Rahmen des sogenannten TRANSFORM-Programms der Bundes­regierung aus dem Jahr 1992 entwickelt. Mit dem da­maligen Programm sollten mittel- und ost­europäische Staaten an markt­wirtschaftliche Strukturen heran­geführt werden.

zum Artikel

 

Startseite

Bilaterales Kooperationsprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Mit dem Bilateralen Kooperationsprogramm unterstützt das BMEL Partnerländer beim Aufbau einer produktiven und ressourcenschonenden Land- und Ernährungswirtschaft. Die Kooperationsprojekte fördern die bilateralen Beziehungen und das gegenseitige Verständnis auf fachlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene.

weiterlesen

Aktuelles

Informationsveranstaltung: „Das Bilaterale Kooperationsprogramm des BMEL – Neuausrichtung und Vorhabenplanung“

Nachricht vom:

Am 21. April 2023 fand in Bonn und virtuell eine Informationsveranstaltung über das Bilaterale Kooperationsprogramm (BKP) des Bundeministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt. Potentielle Projektdurchführende und...

Informationsveranstaltung: „Das Bilaterale Kooperationsprogramm des BMEL – Neuausrichtung und Vorhabenplanung“ am 21.04.2023

Nachricht vom:

Das Bilaterale Kooperationsprogramm des BMEL möchte auch in diesem Jahr wieder über die Schwerpunkte des Programms informieren. Das BKP versteht sich als Umsetzungsinstrument des SDG17, Partnerschaften zur Umsetzung der...