Maßgeschneiderte Beratungskonzepte für thailändische Clusterfarmen, 3. Sitzung der Projektsteuerungsgruppe
Nachricht vom:Ein wichtiges Thema für die thailändischen Partner ist nach wie vor der Aufbau einer flächendeckenden und evidenzbasierten landwirtschaftlichen Beratung für Kleinbauern, die in Clustern zusammenarbeiten. Das Kooperationsprojekt hat im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem operativen Projektpartner, dem Department für landwirtschaftliche Beratung (DOAE), ein entsprechendes Beratungskonzept auf Basis der Zusammenarbeit mit Pilot-Clusterfarmen entwickelt. In der verbleibenden Laufzeit des Projektes (August 2023) wird DOAE das Konzept bei zusätzlichen Clusterfarmen eigenständig umsetzen. Parallel setzt das Projekt die Beratung der Pilotbetriebe fort. Neben Managementfragen stehen dabei die gute landwirtschaftliche Praxis einschließlich Reduktion des Pestizid- und Düngemitteleinsatzes im Fokus.
Die wichtigste Grundlage für die Projektaktivitäten ist der direkte Austausch mit dem MOAC/DOAE und den Farmern. In Vorbereitung auf die PSG fand im landwirtschaftlichen Ausbildungszentrum auf der Cassava produzierenden Clusterfarm im Dan Khun Thod Distrikt (Nakorn Ratchasima Provinz) ein Treffen der deutschen Delegation mit den Vertretenden aller acht Pilot-Clusterfarmen und der regionalen Beratungsstelle des DOAE statt. Die Betriebe berichteten anschaulich über ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen. Im Anschluss an die PSG-Sitzung besuchten die Teilnehmenden eine gemüseproduzierende Pilot-Clusterfarm in der Provinz Ayutthaya. Ein aktuell wichtiges Problem für Gemüseproduzenten sind die steigenden Produktionskosten sowie funktionierende Lieferketten und Absatzmöglichkeiten. Vor dem Hintergrund des Klimawandels, der zunehmend sowohl Dürre als auch Überschwemmungen bewirkt, sehen die Betriebe einen großen Bedarf im Bereich Bewässerung und Wassermanagement.