Gemeinsam mit dem brasilianischen Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Versorgung (MAPA), dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie Akteuren und Verbänden der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft beider Länder wird im Rahmen der Zusammenarbeit im Agrarpolitische Dialog (APD) ein besseres gegenseitiges Verständnis in zentralen agrar- und umweltpolitischen Fragen für politisch Verantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte entwickelt.
Folgende drei Handlungsfelder werden bearbeitet:
1. Innovative Formate zur Finanzierung einer nachhaltigen Landwirtschaft
Hierin werden regulatorische Fragestellungen zur Stärkung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft diskutiert, unter anderem mit der brasilianischen Zentralbank. Darüber hinaus erfolgt ein Austausch zu öffentlichen und privaten Fördermaßnahmen. Besondere Umweltleistungen einer nachhaltigen Landwirtschaft, die in den Marktpreisen bislang nicht angemessen reflektiert wurden, sollen entsprechend ihres Wertes vergütet werden. Übergeordnetes Ziel ist, die Flächennutzung effizienter und nachhaltig zu gestalten, um so einen Beitrag zur Reduzierung des Entwaldungsdrucks zu leisten.
2. Politikansätze für Nachhaltige Wertschöpfungsketten und eine klimagerechte Landwirtschaft
In diesem zweiten Arbeitsbereich werden von deutschen und brasilianischen Akteuren gemeinsam Politikansätze für spezifische Wertschöpfungsketten diskutiert. Dies erfolgt exemplarisch für Soja und Rindfleisch, um die Nachhaltigkeit der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern und die klimawirksame Einlagerung von Kohlenstoff zu fördern.
3. Bioökonomie für Technologieentwicklung und Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Ein weiteres Schwerpunktthema bildet der Austausch zu technologieintensiven Formen und Kooperationen zwischen deutschen und brasilianischen Fachkräften aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Damit sollen Verfahren im Agrar- und Ernährungssektor, wie z.B. Bioinputs/Biologicals, zur Dekarbonisierung der Ökonomie beitragen.
Zielgruppen
Zielgruppen des APD sind politisch Verantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte des brasilianischen Landwirtschaftsministeriums, der Privatwirtschaft, zivilgesellschaftlicher und wissenschaftlicher Institutionen beider Länder.